ich hatte ja bereits in einen der letzten Beiträge über meine Probleme mit dem Baader Komakorrektor berichtet. Dies zog sich auch durch meine Aufnahmen im April diesen Jahres. Hier als Beispiel die Aufnahme von M81-M82 im großen Wagen.
M81-M82 (Anklicken für große Version) |
Komakorrektoren Vergleich |
Dann im Sommer (10.9.) habe ich einige Testaufnahmen mit meinem Skywatcher StarAdventurer und 50mm F1.8 Canon Objektiv gemacht, hier im Schwan der Nordamerikanebel und die Region um Sadr.
Nordamerikanebel (Anklicken) |
Danach folgte die lang erwartete Mondfinsternis am 28.9.. Ich habe extra einen Tag Urlaub genommen und den Wecker gestellt, so konnten die ersten Aufnahmen um 3:00 Uhr erfolgen. Hier mal ein Bild am Ende der Totalität (5:40 Uhr), man sieht bereits den schwindenden Erdschatten unten links.
Der Mond um 5:40 Uhr |
Die Mondfinsternis 2015 |
Dies soll es erstmal wieder gewesen sein, bis dann und hoffen wir auf einen klaren Himmel im Herbst.
J.Kroll
aus Garbenteich
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen