Eines war klar: das Wetter würde nur wenige Wolkenlücken lassen. Das aber reicht für uns und so waren wir am Kirchenplatz in Gießen. Unsere letzte Veranstaltung dort war der Venustransit - höchste Zeit also!
So sah es aus:
Es begann viel versprechend um 19 Uhr. Nach einem wolkenreichen Tag konnten wir beim Aufbauen der Teleskope den Mond sehen. Als alle Teleskope (u.a 8" Schmidt-Cassegrain, siehe Foto, und ein GalileoScope) standen und die ersten Gäste da waren, kam dann auch Jupiter zu Vorschein. Ab etwa 19h45 ging leider nix mehr. Wir hatten jede Menge Spaß, die Gäste offensichtlich auch - und wir werden uns wohl öfter nochmals an diesem Ort sehen lassen :-)
Ein Bericht mit Fotos (auf AAG-Heuchelheim.de)!
Freitag, 23. Oktober 2009
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Öffentlicher Beobachtungsabend, 23.10.2009
Es war ja bereits angedeutet, nun steht es fest:
Wir treffen uns - wenn es das Wetter zulässt - zu einem öffentlichen Beobachtungsabend am 23.10.2009 um 19:00 Uhr auf dem Kirchenplatz vor der Stadtkirche in Gießen.
Man sieht sich :-)
Galilean Nights in Gießen!
Wir treffen uns - wenn es das Wetter zulässt - zu einem öffentlichen Beobachtungsabend am 23.10.2009 um 19:00 Uhr auf dem Kirchenplatz vor der Stadtkirche in Gießen.
Man sieht sich :-)
Freitag, 16. Oktober 2009
Vereinsabend 16.10.2009
Es ist das Neumondwochenende, doch leider spielt das Wetter nicht mit. Daher verbrachten wir den Abend im Vereinsheim. So trüb das Wetter, so heiter die Stimmung. Wir haben viel gelacht, was nicht verwundert, wenn zwischen 30 und 50, Frauen und Männer, Einheimische und Zugezogene zusammen kommen.
Astronomisch ging es insbesondere um die Planung des nächsten Freitags (23.10.), denn wir planen eine öffentliche Beobachtung. Mehr hier in den nächsten Tagen!
Weiteres Thema war die visuelle Beobachtung des Objekts PK 75+5.1 = V1016 von Frank, siehe hier.
Bis in Kürze!
Astronomisch ging es insbesondere um die Planung des nächsten Freitags (23.10.), denn wir planen eine öffentliche Beobachtung. Mehr hier in den nächsten Tagen!
Weiteres Thema war die visuelle Beobachtung des Objekts PK 75+5.1 = V1016 von Frank, siehe hier.
Bis in Kürze!
Freitag, 2. Oktober 2009
Mitgliederversammlung 02. Oktober 2009
Heute fand mit gutem Zuspruch unsere Mitgliederversammlung statt. Ein umfangreicher Programmpunkt auf der Tagesordnung war der Rückschau auf das vergangene halbe Jahr. Höhepunkte hierin waren: das Sommergrillen der AAG, die Teilnahme an der "Straße der Experimente" und unsere Aktion zu "100h Astronomie" im Rahmen des internationalen Jahres der Astronomie.
Die Mitgliederversammlung dient auch der Planung unserer kommenden Aktivitäten und Beobachtungen. Hier die wichtigsten Beobachtungsaktionen der nächsten Monate:
Die Mitgliederversammlung dient auch der Planung unserer kommenden Aktivitäten und Beobachtungen. Hier die wichtigsten Beobachtungsaktionen der nächsten Monate:
- 07.10.:Plejadenbeckung durch den Mond, zwischen 21h und 23h
- 12.10.: Streifende Sternbedeckung, allerdings um ca. 3h an einem Montagmorgen
- 29.10.: Sternbedeckung durch den Kleinplaneten (3396) Muazzez
- 31.10. bis 02.11.: Mars in M44
- 29.12.: Plejadenbeckung in den Morgenstunden
- 31.12.: partielle Mondfinsternis in den Abendstunden
Abonnieren
Posts (Atom)