Montag, 17. Oktober 2011
Mondaufgang hinter der Burg Gleiberg
(größeres Bild)
Wie so oft half der Zufall mit: eigentlich war die Frage nur, wann denn der Mond überhaupt aufgehe. Ein Blick in Guide, für das Klaus Hintergrundobjekte der heimischen Gegend definiert hat, löste dann Hektik aus - schließlich geht es ja um Minuten, will man den Aufgang erwischen. Klaus und Bernd hatten Glück. Glückwunsch zu diesem spektakulären Bild!
Aufnahmedaten: Bild mit automatischer Belichtung, Pentax an einem 1000er Tele -Objektiv.
Samstag, 8. Oktober 2011
Mitgliederversammlung vom 07.10.2011
Im Herbst eines jeden Jahres findet eine Mitgliederversammlung der Astro-AG statt. Ziel ist es, das Halbjahr seit der Hauptversammlung rückschauend zu betrachten und die Aktionen der nächsten Zeit zu planen.
Am gestrigen saßen wir nun wieder im Tagungsraum des Heimatmuseums Kinzenbach zusammen. Der Vorsitzende moderierte die Veranstaltung und konnte auf einige Höhepunkte hinweisen. In der Öffentlichkeitsarbeit ragte die Teilnahme an der Straße der Experimente heraus. Etwa 10.000 Gäste hatten diese Veranstaltung besucht, die Resonanz an unserem Stand war sehr gut. Unter den Beobachtungen stachen Supernovae in M51 und M101 heraus sowie der Komet Garradd und eine Mondfinsternis. Insgesamt waren wir – und das ist eher selten – mit dem Wetter im Jahre 2011 zufrieden. Gerade die ausgeprägte Schönwetterphase im September brachte viel Gelegenheit zur beobachtenden Astronomie.
Zur die Planung der nächsten Monate wurden externe Veranstaltungstermine bekannt gegeben, bspw. Das Herbsttreffen der Sternenwelt Vogelsberg (21.-23.10.), die BoHeTa (12.11.) und den HATT (26.11.).
Am 06. Januar 2012 planen wir einen öffentlichen Beobachtungsabend, den Veranstaltungsort geben wir noch bekannt. Mond und Jupiter werden an diesem Abend im Mittelpunkt stehen.